Johannes Graf
Wie war der September 2023?
Der September 2023 ist nun vorbei, der erste Herbstmonat des Jahres. Doch wie war er in Bezug auf Temperatur, Niederschlag und Sonnenscheindauer? Nun, der September 2023 war außergewöhnlich warm mit einer durchschnittlichen Mitteltemperatur von 17,28 Grad Celsius im gesamten Land. Diese Abweichung von +3,40 Grad im Vergleich zum langjährigen Durchschnitt von 1991-2020 ist bemerkenswert. Besonders in den höheren Lagen war der September ein außergewöhnlich warmer Monat, teilweise sogar 4 bis 5 Grad wärmer als üblich. Tatsächlich geht dieser September in die Geschichtsbücher ein, da er der wärmste September seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881 ist.
Ein Blick auf die Niederschlagsmengen im September zeigt, dass es keine einheitliche Verteilung in Deutschland gab. Der Westen und teilweise der Nordosten waren überdurchschnittlich nass, während die gesamte Osthälfte und viele Teile des Südens deutlich zu trocken waren. Insgesamt betrachtet war der September mit einer Niederschlagssumme von 33,91 Litern pro Quadratmeter und einer Abweichung von 50,23 % vom langjährigen Durchschnitt von 1991-2020 deutlich trockener als üblich.
Was die Sonnenscheindauer betrifft, so wurden die Erwartungen in ganz Deutschland übertroffen. Im Durchschnitt wurden 159,56 % der normalen Sonnenscheindauer erreicht, was 245,60 Sonnenstunden entspricht. Somit war der September 2023 deutlich sonniger als die Septembermonate der letzten drei Jahrzehnte. Tatsächlich ist dieser September der zweitsonnigste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881.
Insgesamt war der September 2023 also ein außergewöhnlicher Monat, geprägt von ungewöhnlich hohen Temperaturen, ungleichmäßigem Niederschlag und überdurchschnittlicher Sonnenscheindauer. Es bleibt abzuwarten, wie sich das Wetter in den kommenden Monaten entwickeln wird.