Alexander Uffelmann
Erst angenehm, dann große Hitze! Am Wochenende schwere Unwetter möglich
Heute fällt nördlich der Elbe häufig Regen in Form von teils kräftigen Schauern. Regional kann es auch länger anhaltende Regenfälle geben. Weiter südlich bleibt es hingegen überwiegend trocken und im Süden lockert der Himmel stellenweise auf. Bei einem auffrischenden Nordwestwind im Norden und einem schwachen Westwind im Süden werden Höchstwerte zwischen 14 Grad an der Müritz und 26 Grad am Bodensee erreicht.
In der Nacht ziehen die Schauer nach Osten ab und der Himmel klart von Nordwesten verbreitet auf. Im Süden können sich noch zahlreiche Wolkenfelder halten. Mit einem schwach bis mäßigen, im Norden starken Nordwestwind fällt das Thermometer auf 13 Grad an der Nordsee und 7 Grad im Bayerischen Wald.
Die Wetteraussichten:
Morgen präsentiert sich das Wetter bei einem Mix aus Sonne und lockeren Wolken freundlich. Dazu bleibt es landesweit trocken. Den meisten Sonnenschein gibt es dabei im Südwesten zu sehen. Es weht ein schwacher Wind aus unterschiedlichen Richtungen. Dazu steigt das Quecksilber auf 16 Grad in Nordfriesland und 25 Grad am Kaiserstuhl.
Am Donnerstag ist es verbreitet sehr sonnig, nur im Südwesten kommt es vereinzelt zu Quellwolken. Dazu bleibt es überall trocken. Mit einem mäßigen Südostwind werden Höchsttemperaturen zwischen 18 Grad an der Ostsee und 30 Grad am Oberrhein erreicht.
Am Freitag bleibt es weiterhin überwiegend sonnig. Im Tagesverlauf bilden sich einige Quellwolken, allerdings ist nicht mit Regen oder Gewittern zu rechnen. Der Wind weht schwach aus südlichen Richtungen. Dabei werden Temperaturen von 21 Grad auf Rügen und 33 Grad in der Kölner Bucht erzielt.
Am Samstag setzt sich das trockene und oft sonnige Wetter weiter fort. Im Tagesverlauf bilden sich zahlreiche Quellwolken, die gerade im Westen regional für Schauer und Gewitter sorgen können. Ansonsten bleibt es eher trocken. Bei einem schwachen Südwind klettern die Höchstwerte auf 20 Grad aufFehmarn und 37 Grad am Niederrhein.
Am Sonntag ziehen von Westen erneut teils kräftige Schauer und Gewitter auf, die sich zum Abend bis nach Osten verlagern können. Lokal besteht Unwettergefahr. Davor bleibt es zunächst noch sonnig mit einigen Quellwolken. Dazu werden vor der Gewitterfront bei leichtem Südwestwind Spitzenwerte von 22 Grad an der Nordsee und 35 Grad in der Lausitz erreicht.
Am Montag kommt es im Osten, sowie am Alpenrand noch zu einigen Regenschauern, ansonsten bleibt es trocken und vielerorts zeigt sich die Sonne. Bei einem schwachen Nordwind steigt das Thermometer auf 17 Grad am Alpenrand und 27 Grad an der Bergstraße.