Redaktion Q.met
Diese Vorteile bietet eine hochwertige Sonnenschutzfolierung am Gebäude
In den Sommermonaten kommt es insbesondere in Gewerbeimmobilien immer wieder zu großen Herausforderungen durch Hitze und direkte Sonneneinstrahlung. Das senkt die Produktivität der Mitarbeiter und sorgt für mangelnde Motivation. Nicht immer ist das Home-Office eine sinnvolle Alternative. Mit einer hochwertigen Sonnenschutzfolierung am Gebäude können Bauherren die Gewerbeimmobilie schon in der Bauphase auf den Sommer vorbereiten. Auch bei Bestandsimmobilien ist die Anbringung einer Folie sinnvoll. Welche Vorteile sie bietet, erfahren Interessierte hier.
Große Fensterfronten erfordern Maßnahmen zum Schutz vor Sonneneinstrahlung.
Vorteil 1: Schutz vor Blicken und Hitze
Eine Sonnenschutzfolie erfüllt grundsätzlich zwei wichtige Aufgaben: Sie schützt die Innenräume vor übermäßiger Sonneneinstrahlung und vor neugierigen Blicken von außen. Wichtig ist dazu, dass die Sonnenschutzfolie von außen an den Glasflächen angebracht wird. So hält sie die sommerliche Wärme gezielt draußen. Dank vielfältiger Designoptionen muss eine Sonnenschutzfolie nicht durchsichtig sein. So hält sie Blicke von Passanten ab und gewährt den Mitarbeitern als Sichtschutz ein hohes Maß an Privatsphäre.
Damit die Sonnenschutzfolierung korrekt angebracht wird und ihren Zweck erfüllt, sollte diese Aufgabe von einem Fachbetrieb übernommen werden. Der Profi stellt dabei sicher, dass die Folie ordnungsgemäß angebracht wird, um wirklich den gewünschten Zweck zu erfüllen. Er kann Bauherren und Immobilienbesitzer zudem bei der Wahl des richtigen Materials und Designs beraten. Bauherren sollten darauf achten, dass die Folie nicht von innen angebracht wird. Wird die Folie von innen angebracht, kann es zu thermischen Rissen kommen. Außerdem dringt die Hitze zunächst durch die gläsernen Oberflächen, bevor sie auf die Folie trifft. So heizt sich der Raum langfristig trotz Sonnenschutzfolie auf.
Vorteil 2: Corporate Design und Außendarstellung
Die große farbliche Vielfalt bei Sonnenschutzfolien ermöglicht es Gewerbetreibenden, die eigene Corporate Identity umzusetzen. So wird die Schutzfolie zu einer großen Werbefläche, die für Passanten sichtbar ist. Hier haben Bauherren vielfältige Möglichkeiten, um die eigene Außendarstellung zu beeinflussen, etwa:
●Logo und Markenname großflächig auf der Folie, um einen Werbeeffekt zu erzielen
●Orientierungssysteme und Leitsysteme für Kunden, Geschäftspartner und Besucher
●farbliche Gestaltung in Anlehnung an das Corporate Design
●Übersicht über Dienstleistungen, Unternehmensphilosophie oder Ähnliches mit Textelementen
●Angaben von Öffnungszeiten, Kontaktmöglichkeiten und Ähnlichem, etwa via QR-Codes
Der Fantasie sind hier nur wenig Grenzen gesetzt. Sonnenschutzfolien können also neben ihrem eigentlichen Zweck weitere Dienste leisten und werden so zu einem recht günstigen Werbemittel, das nur wenig Aufwand erfordert.
Im Gegensatz zu Jalousien, Rollos und Rollläden bieten Sonnenschutzfolien einzigartige Vorteile.
Vorteil 3: kostengünstig, effizient und energiesparend
Für Bauherren wie Gewerbetreibende stehen bei Maßnahmen rund ums Haus immer Kosten und Nutzen an erster Stelle. Sonnenschutzfolien bieten hier einzigartige Vorteile, die ein ausgewogenes Kosten-Nutzen-Verhältnis garantieren. Die drei Kernpunkte sind hier Kosten, Effizienz und Energie.
Kosten
Im Verhältnis zu Rollläden, Rollos oder Jalousien sind Sonnenschutzfolierungen relativ kostengünstig. Sie benötigen weniger Arbeitsaufwand im Rahmen der Montage und müssen, im Gegensatz zu Rollläden, nicht gewartet werden. Zudem sind Sonnenschutzfolien größenflexibel, es sind keine Sonderanfertigungen für große Glasflächen notwendig.
Effizienz
Sonnenschutzfolien schützen, einmal angebracht, die Wärme nachhaltig und langfristig vor der Sonneneinstrahlung und somit der Erwärmung der Innenräume. Hochwertige Sonnenschutzfolierungen weisen zwischen 42 und 78 Prozent der Sonnenenergie zurück. Zudem müssen die Mitarbeiter sie nicht manuell „aktivieren", wie es bei Jalousien oder Ähnlichem der Fall wäre. Die Sonnenschutzfolie lässt zwar Licht herein, die Wärme der Sonne jedoch nicht.
Energie
Es gibt mehrere Wege, auf denen Sonnenschutzfolien energiesparend sind. Zum einen reduzieren oder erübrigen sie den Einsatz von Klimaanlagen oder Ventilatoren. Durch die hohe Sonnenenergierückweisung bleiben Räume auch im Sommer angenehm kühl. Zum anderen ist es nicht notwendig, das elektrische Licht einzuschalten, wenn die Sonne scheint. Werden Rollläden oder Rollos als Sonnenschutz verwendet, dunkeln sie den Raum automatisch ab. Sonnenschutzfolien tun dies nicht. Und zum Dritten sind keine zusätzlichen elektrischen Anlagen notwendig, um den Sonnenschutz zu aktivieren. Wenn Unternehmen Rollläden per Zeitschaltuhr oder Wandtaster aktivieren, kostet die Installation dieser Anlagen nicht nur Geld, sondern verbraucht Energie. Das ist bei Sonnenschutzfolierungen nicht der Fall.
Die drei Punkte Kosten, Effizienz und Energie bedingen einander und wirken aufeinander. In jedem Fall zeigen sie, dass Sonnenschutzfolien ein besseres Kosten-Nutzen-Verhältnis aufweisen als etwa Rollläden oder Jalousien.
Je nach Ausrichtung kann Sonnenlicht die Arbeit am Computer ungünstig beeinflussen.
Vorteil 4: integrierter Blendschutz für Computer-Arbeitsplätze
Gesundheit am Arbeitsplatz ist in Unternehmen ein immer wiederkehrendes Thema. Schulungen zur ergonomischen Sitzhaltung, zur Arbeitsplatzsicherheit und zur Unfallverhütung werden regelmäßig durchgeführt. In diesem Zusammenhang ist auch der Blendschutz bei der Bildschirmarbeit zu nennen. Strahlt die Sonne durch ein Fenster, ist es oft nicht mehr möglich, am Computer zu arbeiten. Das Sonnenlicht blendet die Mitarbeiter, sodass die Konzentration und Produktivität sinken.
In diesem Sinne tragen hochwertige Sonnenschutzfolien zur Arbeitsplatzgesundheit bei, denn sie reduzieren das blendende Sonnenlicht, während der Raum weiter ausgeleuchtet ist. Die Vorteile von Sonnenschutzfolien am Gebäude liegen auf der Hand und zeigen, wie sinnvoll diese einfache Maßnahme zum Schutz der Mitarbeiter ist.