Johannes Graf
Wetterwende im Anflug? – Hoch über Skandinavien könnte Hitze zurückbringen
Die Hundstage, eigentlich bekannt für ihre glühende Sommerhitze, zeigen sich in diesem Jahr überraschend verhalten. Doch das wechselhafte, oft kühle Wetter könnte sich bald ändern. Ein Blick auf die großräumigen Wetterlagen, insbesondere die sogenannten Regime-Vorhersagen des europäischen Wettermodells ECMWF, liefert erste Hinweise auf mögliche Entwicklungen in den kommenden Wochen. Und diese deuten auf eine spannende Dynamik hin – mit potenziell weitreichenden Folgen für das Wetter in Deutschland.
Hoch über Skandinavien – Das Zünglein an der Wetterwaage
Die Modelle prognostizieren für die nähere Zukunft eine Wetterlage, die durch hohen Luftdruck über Skandinavien geprägt ist – sogenannte skandinavische Blockierungen. Diese Hochdrucksysteme haben das Potenzial, das gesamte Wettergeschehen über Mitteleuropa nachhaltig zu beeinflussen. Warum? Weil sie die typischen westlichen Winde blockieren, die feuchte und oft kühle Atlantikluft nach Deutschland bringen würden. Stattdessen gelangen zunehmend Luftmassen aus östlichen Richtungen zu uns – und diese können besonders im Sommer sehr warm, oft sogar heiß und trocken sein.
Allerdings ist diese Wetterlage nicht nur ein Garant für Sonnenschein. Sollte sich gleichzeitig ein Tiefdruckgebiet über dem Mittelmeerraum etablieren, könnte es in der Südhälfte Deutschlands auch zu feuchteren Phasen kommen. Das macht die Prognose komplex: Während der Norden auf warme und trockene Tage hoffen darf, bleibt der Süden wettertechnisch noch im Spannungsfeld zwischen Sommerhitze und Regenschauern.
Wie entscheidend die Lage des Hochs wird
Ob das Hoch tatsächlich warme Tage nach Deutschland bringt, hängt vor allem von seiner genauen Position ab. Rückt es weit nach Süden vor und reicht bis Mitteleuropa, steigen die Chancen auf sonniges, trockenes und sommerlich warmes Wetter deutlich. Bleibt es hingegen weit im Norden, etwa über Nordskandinavien, bleibt sein Einfluss hierzulande eher gering – und das wechselhafte Wetter könnte anhalten.
Die kommenden Wochen bleiben also spannend. Es ist gut möglich, dass sich der Sommer noch einmal eindrucksvoll zurückmeldet – zumindest regional. Wer also auf Hitze und Sonne hofft, sollte die Wetterkarten im Blick behalten. Skandinavien hat derzeit das letzte Wort.